Ob es der Wunsch nach einer neuen Optik, eine spezielle Fensterform, Belastung durch Schmutz und Feuchtigkeit oder einfach zu wenig Platz ist - es gibt viele Gründe, die gegen klassische Vorhänge sprechen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Alternativen zu Gardinen vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Moderne Alternativen zu Gardinen
2. Alternativen zu Vorhängen
3. Tipps zur Wahl der besten Alternative
4. Häufige Fragen
5. Fazit
Moderne Alternativen zu Gardinen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, seine Fenster zu dekorieren und vor Sonne und Blicken zu schützen. Modern und gefragt sind nach wie vor:
Jalousien, Rollos und Plissees
Diese Klassiker bieten vielschichtige Optionen zur Dekoration von Fenstern. Sie zählen zu den populärsten Alternativen zu Gardinen. Sie regulieren Licht und Blendung und gewähren auch Sichtschutz. Sie sind in unzähligen Farben, Materialien und Designs erhältlich. Sie lassen sich in jedes Raumkonzept integrieren.
Jalousien ermöglichen einen präzisen Schutz vor Sonne und Blicken. Die beweglichen Lamellen lassen sich nach Bedarf neigen oder komplett verschließen. Im Vergleich zu Gardinen sind sie leicht zu reinigen. Andererseits ist das regelmäßige abwischen der Lamellen nicht zu unterschätzen. Wie gut Jalousien optisch wirken, hängt maßgeblich von ihrer Qualität ab.
Bei Jalousien kann man den Lichteinfall einfach regulieren
Auch Plissees und Rollos gewähren eine flexible Einstellung von Licht und Privatsphäre. Sie sind platzsparend und passen sich verschiedenen Wohnstilen gut an. Je nach Modell kann die Montage etwas aufwendiger sein. Sollen Rollos außen montiert werden, ist oft ein Fachmann nötig. Je nach Modell haben Plissees den Vorteil, dass man sie nach unten und oben schieben kann, was für maximale Flexibilität sorgt. Rollos sind eine praktikable Alternative zu Gardinen
Fensterfolien
Folien stellen eine modernen und praktische Lösung dar. Sie werden meist feucht aufs Fenster montiert. Sie sind einfach anzubringen und zu reinigen und benötigen keine Wartung. Die hauchdünnen Folien erfüllen unterschiedliche Funktionen. Sie können Blendung und Hitze reduzieren, Kälte absorbieren, UV Strahlen blockieren, vor Einbruch schützen, Energie sparen oder schlichtweg als Dekoration dienen.
Die meisten Fensterfolien verfügen aber über grundlegende Funktionen von Gardinen: Blickschutz, Blendschutz und Sonnenschutz. Dabei gilt es grundsätzlich drei Foliengruppen zu unterscheiden:
Einseitig verspiegelte Folien
Verspiegelte Folien sind bei Tageslicht auf der Außenseite nicht oder nur schwer einsehbar - je nachdem wie das Licht einfällt. Gespiegelte Folien leisten Sicht- und Sonnenschutz -sophiecat/shutterstock.com
Beidseitig undurchsichtige Folien
Während Verdunkelungsfolien die Ein- und Aussicht komplett verhindern, hängt die Sichtschutzwirkung bei Milchglasfolien von der Dichte ab. Während Verdunkelungsfolien praktisch gar kein Licht durchlassen, mindern Milchglasfolien das Licht kaum. Milchglasfolie schützt die Privatsphäre - BCTumSS /shutterstock.com
Teils durchsichtige Folien
- Dekorfolien
- Folien mit Stoffoptik
Wie gut die Durchsicht von drinnen und draußen ist, hängt vom Muster der Folien ab. Im allgemeinen gewähren sie eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Stoffoptik-Folien sind auch mit starker Abdunkelung erhältlich.
Dekorfolien sind elegant und praktisch
Vor allem dezente Wohnstile verlangen nach einer minimalistischen Fensterdeko. Filigrane Dekorfolien bieten sich hier besonders an, da sie Räume nicht unnötig überfrachten. Sie sind echte Eyecatcher, lassen viel Licht durch und leisten Tag und Nacht guten Blickschutz. Neben klassischen Retro- und Streifenmustern gibt es zum Beispiel auch Folien mit Gras, Holz und anderen Naturmustern.
Dekorfolie mit Schilfgras Muster
Folien empfehlen sich auch für Wohnwagen und Autos
Gerade in Wohnwagen und anderen Fahrzeugen nehmen Vorhänge, Rollos & Co wertvollen Platz weg. Dekorfolien und andere Folien sind hier eine gute, platzsparende Lösung. Im Auto gibt es ohnehin nur wenige erlaubte Maßnahmen, um Scheiben vor Sonne und Blicken zu schützen. Während an den vorderen Scheiben praktisch gar kein sichtbarere Schutz erlaubt ist, kann man zumindest die hinteren Autoscheiben leicht oder dunkel mit Folien tönen.
Lamellenvorhänge
Sie stellen eine funktionale und moderne Alternative zu Gardinen und Jalousien dar. Dank der vertikalen Lamellen lassen sich Licht und Sichtschutz jederzeit regulieren. Auf Wunsch kann man die Lamellen komplett öffnen oder schließen. Lamellenvorhänge sind prädestiniert für große bodentiefe Fenster im Wohnzimmer und Großraumbüro.
Lamellenvorhänge sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich. Somit ermöglichen sie eine nahtlose Anpassung an die Raumgestaltung. Klassisch sind sie aus Stoff oder Kunststoff, aber auch Metall-Lamellen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Je nach Material, Dichte und Farbe leisten Lamellen mehr oder weniger starken Sonnenschutz.
Hochwertige Lamellenvorhänge sind robust und langlebig, aber nicht billig. Reinigen kann man sie am besten mit einem feuchten Tuch. Lamellenvorhang statt Gardinen
Fensterläden
Sie sind wohl die rustikalste Alternative zu Gardinen. Manche finden Fensterläden sperrig, manche finden sie praktisch. So oder so bieten sie einen wirksamen Schutz vor Wärme, Sonnenlicht, Witterung und Blicken. Zudem sind Fensterläden beständig und stabil.
Sie sind in den Materialien Holz, Kunststoff und Aluminium verfügbar. Sie lassen sich außen und innen montieren. Die Montage kann allerdings aufwendig sein, so dass häufig qualifizierte Hilfe nötig ist.
Pflanzen
Blumen, Palmen und andere Pflanzen sorgen für eine lebhafte natürliche Dekoration. Gleichzeitig können sie auch guten Sichtschutz bieten. Blumenampeln und Hängepflanzen empfehlen sich besonders zum Schutz der Privatsphäre. Ob blühende Blumen, mediterrane Kräuter oder hängendes Efeu - eine schier endlose Auswahl hält für jeden Geschmack die richtige Pflanze bereit.
Pflanzen sind nicht nur schön und lebendig, sie sind auch beruhigend und tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei. Pflanzen schützen vor Blicken -tete_escape/shutterstock.com
Alternativen zu Vorhängen
Vorhänge sind ein dekorativer Klassiker, aber nicht immer die beste Wahl. In vielen Wohnungen wirken sie zu wuchtig, teils auch nicht ganz zeitgemäß. Zudem können Vorhänge schnell verschmutzen, erst Recht wenn Haustiere und Kinder im Haus sind.
Wenn wir von Alternativen sprechen, gilt es Vorhänge und Gardinen zu unterscheiden. Oft werden die Begriffe synonym verwendet, dabei gibt es eklatante Unterschiede zwischen den beiden. Im Gegensatz zu dichten Vorhängen bieten die leichten transparenten Gardinen kaum Sonnenschutz und nur geringen Sichtschutz. Mit Vorhängen lässt sich der Raum komplett verdunkeln und zugezogen bieten sie auch bei eingeschaltetem Licht starken Schutz vor Blicken.
Als gute Alternative zu Vorhängen bieten sich daher Produkte an, die eine starke Abdunkelung und hohe Materialdichte vorweisen:
- Stark abdunkelnde Innenrollos
- Dunkle, dichte Plissees
- Sonnenschutz Jalousien
- Außenrollos
- Außenjalousien
- Klappläden und Fensterläden
- Markisen
- Verdunkelungsfolien
- Dunkle Sonnenschutzfolien
- Spiegelfolien
Sonnenschutzfolie statt Vorhang - Petr Smagin/shutterstock.com
Tipps zur Wahl der besten Alternative
Um die beste Alternative zu Vorhängen und Gardinen zu finden, sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen:
Wohnstil
Berücksichtigen Sie bei der Fensterdekoration Design und Ausstrahlung der Räume. Entscheiden Sie sich für eine Gardinen Alternative, die sich perfekt in den Raum einfügt, ganz gleich ob die Einrichtung ländlich, puristisch oder modern ist.
Form und Größe der Fenster
Die Beschaffenheit der Fenster beeinflusst deren Dekoration maßgeblich. Stellen Sie sicher, dass Rollos, Pflanzen & Co den Raum rund ums Fenster gut erfüllen, ohne den Bereich zu überladen. Bei kleinen Fenstern reichen oft schon ein paar kleine Pflanzen, während große Fensterfronten einen funktionalen Sicht- und Sonnenschutz brauchen.
Räumliche Beschaffenheit
In stark frequentierten und feuchten Räumen empfehlen sich Materialien, die sich leicht reinigen lassen.
Individuelle Bedürfnisse
Wenn Sie viel Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre legen, sollten Sie sich für blickdichte Materialien wie zum Beispiel Milchglasfolien oder Verdunkelungsrollos entscheiden. Möchten Sie das Sonnenlicht exakt regulieren, sind Jalousien oder Plissees eine gute Wahl.
Häufige Fragen
Welche Vorteilte haben Gardinen und Vorhänge?
Sie sind vielseitig, dekorativ und eine gute Sichtschutzlösung. Sie sorgen für gemütliche und warme Raumatmosphäre. Dunkle Vorhänge schützen zusätzlich vor Sonne. Der Lichteinfall lässt sich mit ihnen ebenfalls regulieren. Sie wirken schalldämmend und im Winter Wärme isolierend. Der isolierende Effekt entsteht, weil Zugluft deutlich reduziert wird. Gardinen können Staub und Schmutzpartikel aus der Raumluft filtern und so die Luftqualität im Haus verbessern.
Welche Nachteile haben Gardinen und Vorhänge?
Sie müssen regelmäßig gereinigt werden - abhängig von Beschaffenheit und Material ist die Reinigung ggf. aufwendig. Einige Gardinen erfordern eine Handwäsche. Je nach Modell können Gardinen die Sicht nach Draußen stark einschränken und zu viel Licht wegnehmen. Insbesondere ältere Gardinen können altmodisch wirken. Sie können Platz wegnehmen und den Zugang zum Fenster einschränken. Hochwertige Produkte sind teuer.
Gibt es Alternativen zu Gardinenstangen?
Alternativ zu Stangen bieten sich Seilspannsets an. Sie sind eine moderne und flexible Lösung. Anhand von gespannten Metallseilen lassen sich Gardinen und Vorhänge ganz einfach hin- und herschieben. Seilspannsets kann man an Decken und Wänden befestigen.
Was sind günstige Alternativen zu Gardinen?
Wie günstig eine Lösung ist, hängt mitunter von der Qualität der Produkte ab. Hierbei gibt es große Unterschiede. Minderwertig verarbeitete Kunststoff-Jalousien sind billig, sehen aber auch billig aus.
Gewöhnlich sind innen montierte günstiger als außen montierte Lösungen. Auch Konstruktion und Ausstattung wirken sich auf den Preis aus. Im allgemeinen gelten Fensterfolien, Plissees und Innenrollos als preiswerte Alternative.
Wie effektiv ist innen montierter Sonnenschutz?
Innen montierte Fensterfolien, Rollos, Vorhänge, Jalousien etc. können die Blendung der Sonne spürbar reduzieren. Je nach Produktbeschaffenheit gewähren sie auch einen leichten Wärmeschutz. Da sich die Fenster aber von außen erhitzen, wird die Hitze weiterhin in den Raum absorbiert. Außen montierte Folien, Rollläden usw. gewähren hingegen auch wirksamen Hitzeschutz.
Welcher Sichtschutz ist Tag und Nacht wirksam?
Bei eingeschaltetem Licht gewähren folgenden Lösungen Sichtschutz: Milchglasfolie, Verdunkelungsfolie, Vorhänge, Rollos, Jalousien und Lamellen.
Fazit
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Vorhängen und Gardinen. Zu den beliebtesten Alternativen gehören Fensterfolien, Jalousien, Plissees, Rollos und Fensterläden. Sie alle sind in unzähligen Varianten, Designs und mit verschiedenen Funktionen verfügbar, so dass sie sich dem Raumkonzept und persönlichem Bedürfnis anpassen.
Jalousien, Rollos und Plissees gewähren eine gute Lichtregulierung. Fensterfolien nehmen keinen Platz weg und sorgen für eine moderne Eleganz. Fensterläden eignen sich besonders gut für Häuser mit rustikaler Einrichtung.
Weitere Links
https://www.obi.de/magazin/wohnen/rollos-und-jalousien-anbringen
https://www.heimwerker.de/plissee-in-bad-und-kueche/
https://www.renovieren.de/schritt-fuer-schritt-anleitungen/klapp-fensterlaeden-einbauen/
Das könnte Sie auch interessieren
Fensterfolie anbringen
Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Fensterfolien einfach selbst montieren. Mehr erfahren >
Fenster verdunkeln
Wenn Ihnen die Verdunkelung des Raumes besonders wichtig ist, finden Sie in diesem Artikel die besten Möglichkeiten. Mehr erfahren >