Es gibt viele Möglichkeiten, Zimmer zu verdunkeln. Welche die optimale Lösung ist, hängt mitunter von der gewünschten Wirkung ab. Bei der Verdunkelung der Fenster kann man im Prinzip zwischen zwei Arten unterscheiden: Eine Komplettverdunkelung zum Schlafen. Und eine mittel bis leichte Abdunkelung als Sonnenschutz.
Inhalt
1. Verdunkelungsfolie - Zimmer komplett verdunkeln
2. Rollos für hohe Verdunkelung
3. Fenster mit Sonnenschutzfolie abdunkeln
4. Fenster mit Jalousien verdunkeln
5. Fenster mit Plissees abdunkeln
6. Vorhänge zum Verdunkeln
7. Schnelle Notlösung: Fenster mit Alufolie verdunkeln
8. Vor dem Kauf: Fenster richtig messen
Verdunkelungsfolie - Zimmer komplett verdunkeln
Schwarze Folie zum Verdunkeln
Weiße Außenfolie zum Verdunkeln
Mit Folie lassen sich Zimmer komplett verdunkeln. Richtig angebracht lässt sie kein Licht mehr in den Raum. Die verdunkelnde Folie klebt man entweder innen oder außen aufs Fenster - je nach Produkt. Es gibt schwarze und weiße Verdunkelungsfolie und Folie, die außen weiß und innen schwarz ist. Sie verdunkelt Fenster zuverlässig im Schlafzimmer, Fotolabor und anderen lichtsensiblen Räumen. Folien sind eine gute Möglichkeit, um Fenster ohne bohren und Rollläden zu verdunkeln.
<< Verdunkelungsfolien für Fenster entdecken >>
Rollos für hohe Verdunkelung
Es gibt sie in jeglicher Form, vom Springrollo übers Faltrollo bis hin zum Bambusrollo. Wie stark Rollos Fenster verdunkeln, hängt vom jeweiligen Produkt ab. Für eine komplette Verdunkelung des Raums eignen sich Außenrollläden oder Rollos mit seitlichen Schienen. Allerdings ist vor allem die Montage von Außenrollläden mit hohem Aufwand verbunden. Zudem muss man den baulichen Eingriff vom Vermieter beziehungsweise der Eigentümergemeinschaft genehmigen lassen.
Viele Innenrollos dienen mehr als Sicht- und Sonnenschutz denn einer Komplettverdunkelung. Je nach Stoff und Dichte lassen Rollos wenig bis viel Licht durchs Fenster. Sie lassen oft auch immer etwas Licht an den Seiten durch. Um Zimmer komplett zum Schlafen zu verdunkeln, sind sie bedingt geeignet.
Geschickte Heimwerker können ihr Rollo auch selbst bauen. Vor allem Faltrollos respektive Raffrollos kann man relativ leicht herstellen:
Video: Faltrollo selber bauen
Fenster mit Sonnenschutzfolie abdunkeln
Mit Sonnenschutzfolie kann man Fenster leicht bis mittelstark verdunkeln - je nach Tönung hell, mittel oder dunkel. Die helle Folie verdunkelt Fenster kaum. Sie dunkelt nur leicht ab und lässt viel Licht ins Haus. Die dunkle Folie hingegen sorgt für eine spürbare Verdunkelung der Fenster. Der Grad der Tönung entscheidet auch wie stark die Folie vor Hitze und Blendung der Sonne schützt.
Je nach Folienart werden sie auf die Innen- oder Außenseite des Fenster geklebt. Hochwertige Außenfolien eignen sich auch gut, um Dachfenster zu verdunkeln.
Sonnenschutzfolie mit starker Verdunkelung
Sonnenschutzfolie mit mittlerer Verdunkelung
Sonnenschutzfolie mit leichter Verdunkelung
<< Zum Produkt >>
<< Alle Sonnenschutzfolien für Fenster entdecken >>
Fenster mit Jalousien verdunkeln
Im Unterschied zu Rollos kann man mit Jalousien die Verdunkelung besser im Gesamten regulieren - dank beweglicher Lamellen. Dafür ist die Verdunkelung der Fenster oft „lückenhaft“. Zwar können Jalousien Fenster stark verdunkeln, vollständig aber kaum. Selbst zugeklappt dringt an den Seiten und durch kleine Spalten Licht ins Zimmer. Wie stark sie abdunkeln, hängt auch vom Material ab. Helle Textilien lassen viel Licht rein, Jalousien aus Holz verdunkeln dagegen stark.
Jalousien leisten guten Sonnen- und Sichtschutz im Haus. In der Regel werden sie innen angebracht. Hochwertige Außenjalousien können den Raum auch komplett verdunkeln. Die Außeninstallation kostet aber deutlich mehr und ist bei Mietern und Eigentümergemeinschaften meist genehmigungsbedürftig.
Fenster mit Plissees abdunkeln
Auch Plissees ermöglichen individuelles regulieren. Man kann ihre faltbaren Stoffe hoch- und runterschieben und somit den Raum mal mehr mal weniger verdunkeln. Gewöhnlich dunkeln sie aber nur leicht bis mittelstark ab. Tendenziell dienen sie eher zum Blickschutz.
Es gibt aber auch stark verdunkelnde Plissees. Hierbei handelt es sich um Waben-Plissees. Die Besonderheit ist, dass die Zugseile innen in den Waben liegen. Dadurch entstehen weniger Lichtlücken als bei Faltplissees.
Vorhänge zum Verdunkeln
Vorhänge sind ein profanes Mittel zur Verdunkelung von Fenstern. Stoffdichte und Farbe entscheiden über den Grad der Verdunkelung. Dicke, dunkle Vorhänge sind eher für Schlafzimmer, dünne helle Vorhänge eher für Wohnzimmer zu empfehlen. Im Handel gibt es Vorhänge und Gardinen in zahlreichen Stoffen und Farben. Hochwertige Produkte sind allerdings kostspielig.
Vorhänge kann man aber auch gut selbst nähen - Nähmaschine und Geschick vorausgesetzt. Dazu eine Video Anleitung:
Schnelle Notlösung: Fenster mit Alufolie verdunkeln
Auf Dauer nicht gerade ästhetisch, aber um kurzzeitig Fenster zu verdunkeln, ist Alufolie gut geeignet. Sie verdunkelt zuverlässig und mindert zusätzlich Sonnenwärme. Dazu folgende Anleitung:
- Fenster messen - Nur die Scheibe ohne Rahmen
- Alufolie passend zuschneiden. Vorsichtig, damit sie nicht reißt. Für große Scheiben entsprechend viele Bahnen schneiden.
- Alufolie mit der glänzenden Seite nach außen auf der Scheibe platzieren.
- Folie mit Klebeband am Rahmen befestigen.
- Weitere Folienbahnen überlappend anbringen. Es dürfen keine Lichtlücken entstehen.
Vor dem Kauf: Fenster richtig messen
Bevor man eine Verdunkelung kauft, ist das exakte messen der Fenster wichtig. Sind die Maße nicht genau, passt der Artikel ggf. nicht aufs Fenster oder es entstehen an den Seiten Lücken, durch die Licht dringt.
Zum Messen braucht man: Zollstock oder Maßband, Notizheft und Stift
Wie gemessen wird, hängt von der Art der Verdunkelung ab. Folgendes zur Orientierung:
Verdunkelungsfolie (nach Maß bestellt) und andere Lösungen, die man direkt auf der Fensterscheibe anbringt:
-Nur die Fensterscheibe messen. Genau vorgehen, sonst hat man später Ränder.
Vorhänge, die man über dem Fenster hängt:
-Den Fensterrahmen in Breite und Höhe mit messen.
-An der oberen Seite 10 cm für die Installation zurechnen.
-In der Breite an jeder Seite mindestens 10-15 cm zurechnen.
-Soll der Vorhang das Zimmer komplett verdunkeln, bodentief messen.
Rollos & Co
-Hier kommst es auf die Konstruktion an. Diese kann sehr unterschiedlich sein. Hier sollte man beim Händler nach dem korrekten messen fragen.