Hier stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, Fenster von innen und außen zu beschatten.
Fenster Beschattung mit Folie
Fenster Beschattung mit verspiegelter Folie (Sonnenschutzfolie)
Sonnenreflektierende Folien bzw. Sonnenschutzfolien können Fenster von außen oder innen beschatten, je nach Produkt. Sie sind eine schnelle, einfache und günstige Möglichkeit für eine nachträgliche Fenster Beschattung.
Wie stark Folien Fenster beschatten hängt vom Tönungsgrad ab. Beliebt sind vor allem außen verspiegelte Folien mit starkem bis mittlerem Sonnenschutz. Durch die Außenspiegelung bieten sie zusätzlich Sichtschutz. Von innen guckt man praktisch durch eine getönte Fensterscheibe.
Dunkle Sonnenschutzfolie von innen - Getönte Fenster
Helle Folien sind hingegen kaum bis gar nicht verspiegelt. Von innen tönen sie die Fenster nur minimal. Sie bieten eine leichte Beschattung mit geringem Lichtverlust.
Wer eine hohe Hitzereduktion wünscht, sollte am Besten eine Folie für Außen wählen. Wird die Sonne außen vor der Scheibe gestoppt, wird die Hitze deutlich mehr reduziert als bei einer Innen Beschattung.
Beliebte Beschattungsfolien für Fenster
Außen montierte Sonnenschutzfolie mit hoher Beschattung
Innen montierte Sonnenschutzfolie mit mittlerer Beschattung
>> Alle Sonnenschutzfolien entdecken <<
Innen- und Außenrollos
Fenster Beschattung mit Innen Rollo
Was für Folien gilt, gilt auch für Rollos: Außen bieten sie deutlich mehr Wärmeschutz als von innen.
Innenrollos gibt es in schier unendlicher Auswahl an Stoffen, Farben und Funktionen: Springende, faltbare, elektrische Rollos und vieles mehr. Je nach Material und Dichte beschatten sie das Fenster mehr oder weniger stark. Je nach System muss man eventuell Löcher bohren um sie zu installieren.
Außenrollos bieten Beschattung und hohen Wärmeschutz. Dafür sind sie deutlich teurer als Innenrollos. Ein weiterer Nachteil ist, dass sie runtergelassen den Raum extrem verdunkeln und keine Sicht nach draußen zulassen.
Faltplissees
Fenster mit Faltplissee beschatten
Faltplissees gibt es in vielen Varianten. Neben den Farben unterscheiden sie sich mitunter bei der Stoffdichte. Je nach Stoff ist die Beschattung höher oder geringer.
Auch die Funktionalität ist unterschiedlich. Manche Plissees kann nur in eine Richtung schieben, andere kann man von unten und oben schieben.
Gardinen und Vorhänge
Mit Gardinen Fenster beschatten
Auch bei Vorhängen und Gardinen beeinflussen Material und Dichte die Beschattungswirkung. Dunkle dichte Stoffvorhänge sind eher für Schlafräume, helle eher für Wohnräume geeignet.
Vorhänge beschatten den Raum zuverlässig, bieten aber wie andere Innenanlagen kaum Wärmeschutz.
Innen- und Außenjalousien
Fensterbeschattung mit Jalousien
Da Jalousielamellen beweglich sind, kann man die Beschattung der Fenster besser regulieren als bei Rollos oder Plissees. Lästig kann es werden, die Lamellen sauber zu halten. Darauf setzt sich schnell Staub und Schmutz ab.
Außenjalousien sind eine komfortable aber auch hochpreisige Lösung. Hochwertige Außenjalousien müssen wind- und wetterfest sein.
Lamellenvorhänge
Fenster mit Lamellen beschatten
Vereinfacht gesagt sind Lamellenvorhänge quasi seitlich bewegliche Jalousien. Man kann sie je nach Lichteinfall regulieren und bei Bedarf auch komplett wegschieben. Sie sind aber eher zum Beschatten langer großer Fenster. Auch Lamellen gibt es in verschiedenen Materialien, die unterschiedlich stark beschatten.
Fenster innen oder außen beschatten - Ein Vergleich
Außen Beschattung
+ Hoher Wärmeschutz
- Hoher Preis
- Teils genehmigungspflichtig (Eingriff in die Fassade)
Innen Beschattung
+ Günstiger Preis
+ Lange Lebensdauer
- Kaum Wärmeschutz
Fazit
Die optimale Fenster Beschattung hängt von den Bedürfnissen ab. Geht es in erster Linie um Blendschutz und Sichtschutz sind Innensysteme und Innen Sonnenschutzfolie tendenziell die richtige Wahl.
Wer im Sommer mit starker Hitze im Haus kämpft, sollte die Fenster besser außen beschatten. Eine günstige Alternative zu Außenrollos und Außenjalousien ist Außen Sonnenschutzfolie.